UZIN MK 200
UZIN MK 200 ist ein feuchtigkeitshärtender Klebstoff mit langer Einlegezeit. Die hohe Füllkraft und Saughaftung in Kombination mit langer offener Zeit garantieren die sichere Verlegung von großformatigen Parkettelementen auch bei hohen Temperaturen und/oder hohen Luftfeuchten. Die Anwendungsbereiche beinhalten sowohl Mehrschichtparkett, als auch Stabparkett, Massivdielen (15 – 22 mm) und Mehrschichtdielen.Klebstoffreste auf Parkett lassen sich leicht entfernen. Optimal für die Anwendung im Innenbereich. Zusätzlich geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizungen.
Wichtige Hinweise
Originalgebinde bei mäßig kühler, trockener Lagerung mindestens 12 Monate lagerfähig. Frostbeständig bis –25 °C. In angebrochenen Gebinden Klebstoff dicht mit der Folie abdecken und Inhalt rasch aufbrauchen..
Am besten verarbeitbar bei 18 – 25 °C, Bodentemperatur über 15 °C und rel. Luftfeuchte unter 65 %. Niedrige Temperaturen und niedrige Luftfeuchte verlängern, hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchte verkürzen die Einlege-, Abbinde- und Trocknungszeit.
Bei der Verlegung großformatiger Elemente ist eine erhöhte Ebenheit des Untergrundes herzustellen, gegebenenfalls sind die Herstellerangaben zu beachten.
Bei Spachtelarbeiten beträgt die Mindestdicke 2 mm. Bei gespachtelten Untergründen auf gute Durchtrocknung der Spachtelmasse achten. Die Unterkonstruktion von Holzböden muss trocken sein. Für eine ausreichende Be- oder Hinterlüftung ist zu sorgen, z. B. durch Entfernen des vorhandenen Randdämmstreifens oder den Einbau spezieller Sockelleisten mit Lüftungsöffnungen.
Die normgerechte Holzfeuchte ist zu beachten. Zu aufgehenden Bauteilen ist ein ausreichend großer und gleichmäßiger Abstand je nach Parkettart, Holzart und Raumgröße einzuhalten.
Bei Einhaltung normgerechter Holz- und Luftfeuchte und
ausreichender Akklimatisierung des Parketts kann bereits nach 24 Stunden geschliffen und oberflächenbehandelt werden.
Allgemein anerkannte Regeln des Fachs und der Technik für die Parkett-Verlegung, sowie die jeweils gültigen, nationalen Normen berücksichtigen (z. B. EN, DIN, VOB, ÖNORM, SIA, u. a.). Mitgeltend bzw. zur besonderen Beachtung empfohlen sind u. a. folgende Normen und Merkblätter:
- DIN 18 356 „Parkett- und Holzpflasterarbeiten”, ÖNORM B 5236
- TKB/FCIÖ-Merkblatt „Kleben von Parkett”
- Merkblatt des Zentralverbandes des deutschen Baugewerbes (ZDB) „Elastische Bodenbeläge, textile Bodenbeläge und Parkett auf beheizten Fußbodenkonstruktionen”
- TKB/FCIÖ-Merkblatt „Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen für Bodenbelag und Parkettarbeiten”
- BEB-Merkblatt „Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen”
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss eben, fest, tragfähig, trocken, rissefrei, sauber und frei von Stoffen sein (Schmutz, Öl, Fett), die die Haftung beeinträchtigen. Untergrund entsprechend mitgeltender Normen und Merkblätter prüfen und bei Mängeln Bedenken anmelden. Zement- und Calciumsulfatestriche müssen geschliffen und abgesaugt werden. Haftungsmindernde oder labile Schichten, z. B. Trennmittel, lose Klebstoff-, Spachtelmassen-, Belags-, oder Anstrichreste u. ä. entfernen, z. B. durch Abbürsten, Abschleifen, Abfräsen oder Kugelstrahlen. Lose Teile und Staub gründlich absaugen. Auf normgerechten, trockenen Untergründen (Zementestrich, Fertigteilestrich) die zur Aufnahme von Parkett geeignet sind kann auf eine Grundierung verzichtet werden. Calciumsulfat- estriche, beschleunigte Zementestriche, Schnellzementestriche, Fußbodenheizungen sowie Estrichsonderkonstruktionen grundieren oder anwendungstechnische Beratung einholen. Bei Klebstoffauftrag mit der UZIN ATD 100 muss der Untergrund mit einer geeigneten Grundierung vorbehandelt werden. Es sind die Produktdatenblätter der mitverwendeten Produkte zu beachten.
Verarbeitung
- Klebstoff vor Verarbeitung auf Raumtemperatur kommen lassen. Nach dem Öffnen Folienabdeckung abziehen und ggf. gebildete Klebstoffhaut entfernen, nicht einmischen.
- Klebstoff mit geeigneter Zahnspachtel (siehe „Verbrauchsdaten“) gleichmäßig auf den Untergrund auftragen. Nur soviel Klebstoff auf den Untergrund auftragen wie innerhalb der Einlegezeit mit guter Benetzung der Parkettrückseite belegt werden kann. Parkettelemente gut andrücken.
- Klebstoffverunreinigungen im frischem Zustand mit Reinigungstüchern der UZIN Clean-Box entfernen. Klebstoffverunreinigungen im ausgehärtetem Zustand können mit erhöhtem Aufwand abgerubbelt werden.
Technische Daten
Gebindeart: KU-Eimer, Schlauchbeutel
Gebindegröße: Eimer: 4 x 4 kg (16 kg) / Schlauchbeutel 4 kg / Schlauchbeutel 8 kg
Lagerfähigkeit: mind. 12 Monate
Farbe: beige
Verbrauch: 1000 - 1200 g/m²
Einlegezeit: 30 - 40 Minuten*
Belastbar: nach ca. 12 Stunden*
Schleifen: nach ca. 24 Stunden*
Mindestverarbeitungstemperatur: 15 °C am Boden
*Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte.
Mögliche Gefahren
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Produktdefinition: Gemisch
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
Einstufung gemäß der Richtlinie 1999/45/EG [Zubereitungsrichtlinie]
Das Produkt ist gemäss Richtlinie 1999/45/EG und ihren Anhängen nicht als gefährlich eingestuft.
Einstufung: Nicht eingestuft.
Kennzeichnungselemente
Gefahrenpiktogramme
entfällt
Signalwort
entfällt
Gefahrenhinweise
entfällt
Gefährliche Inhaltsstoffe: Trimethoxyvinylsilan (<1%)
Zusammensetzung: Silanterminierte Präpolymere, mineralische Füllstoffe, Additive.
Ergänzende Kennzeichnungselemente: Nicht anwendbar.
Anhang XVII - Beschränkung der Herstellung des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, Mischungen und Erzeugnisse: Nicht anwendbar.
Spezielle Verpackungsanforderungen
Mit kindergesicherten Verschlüssen auszustattende Behälter: Nicht anwendbar.
Tastbarer Warnhinweis: Nicht anwendbar.
Sonstige Gefahren
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Andere Gefahren, die zu keiner Einstufung führen: Keine bekannt.
Sonstige Angaben
EUH208 Enthält Trimethoxyvinylsilan. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Gütesiegel und Umweltkennzeichen
GISCODE RS 10 / Lösemittelfreier, methoxysilanhaltiger Klebstoff
EMICODE EC 1 PLUS / Sehr emissionsarm